Mit dem Vibeat hat der Zubehörhersteller Coastec einen Lautsprecher für mobile Geräte vorgestellt, der dank eines physikalischen Kniffs besonders klein ist: Statt einer Membran nutzt die Mini-Box die jeweilige Auflagefläche als Resonanzkörper.
Das Prinzip ist nicht neu, wird aber immer wieder gerne neu in Angriff genommen: Kompakte Lautsprecher, die ihre Auflagefläche als klangverstärkenden Resonanzkörper zweckentfremden. Eine solche mobile Box im Hosentaschenformat wurde am Dienstag unter dem Namen Vibeat von dem Elektronik-Unternehmen Coastec vorgestellt. Als Auflagefläche kann bei diesem Prinzip alles dienen. Im Zweifelsfall reicht schon die normale Tischplatte aus, mehr Bässe bekommt man aber mit leeren Kisten, Pappschachteln oder auch Plastikdosen - je hohler, desto besser.
Das Frequenzspektrum für den 182 Gramm leichten und 5 x 8 x 8 Zentimeter messenden Vibeat beschreibt der Hersteller mit 300 Hz bis 10 KHz, was etwa dem Klangniveau eines Transistorradios entspräche. Dazu passt auch die Ausgangsleistung von etwa 1 Watt (Wirkungsgrad ist abhängig vom Resonanzkörper) sowie der Rauschabstand mit 78 dB.
Anschließen lässt sich jegliches Gerät mit einem analogen Audio-Ausgang, Notebooks kann man außerdem via USB andocken. In diesem Fall bezieht der Mini-Lautsprecher auch gleich seine Energie aus dem USB-Port, ansonsten sorgen zwei eingesetzte AAA-Batterien mit jeweils 1,5 Volt für die nötige Spannung.