Immer größer, superscharf und kurvig – das sind 2015 die Trends bei Smartphones. Laut Netzbetreiber Vodafone werden Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200 Mbit/s zum Standard für neue Modelle.
Ohne Smartphone geht nichts mehr. Mehr als 95 Prozent aller Kunden, die sich im vergangenen Jahr bei Vodafone ein neues Handy zulegten haben, haben sich für ein modernes Smartphone entschieden, berichtet der Netzbetreiber. Noch vor drei Jahren betrug der Smartphone-Anteil an den verkauften Geräten bei Vodafone gerade einmal 55 Prozent. Damals entschieden sich noch 45 Prozent für ein klassisches Handy. Heute sind praktisch nur noch hochwertige Multimedia-Handys gefragt, mit denen die Verbraucher soziale Netzwerke und das Internet nutzen können. Beliebtester Smartphone-Hersteller bei den Vodafone-Kunden war in 2014 Samsung. Über 40 Prozent der Smartphone-Käufer entschieden sich für ein Modell des südkoreanischen Herstellers. Auf den weiteren Plätzen folgen Apple, Sony und HTC.
Für das neue Jahr 2015 sieht Vodafone fünf Smartphone-Trends:
Das Sicherheitsbedürfnis der Smartphone-Kunden ist 2014 - auch durch die vielen Medienberichte - massiv gestiegen. Hersteller und Netzbetreiber werden diesen Trend 2015 aufgreifen und dafür sorgen, dass die Smartphones besser geschützt werden. Deshalb werden immer mehr Geräte auch im günstigeren Preissegment insgesamt stabiler gebaut - sowie wasser- und staubdicht sein. Ebenso wird der Schutz der Smartphones vor Viren und Trojanern deutlich verstärkt werden.