HF-Signal-Recorder: 600 Mbyte/s mit LVDS-Interface

1. Januar 1970, 1:00 Uhr | funkschau sammeluser

GPS- oder Galileo-Systeme, Mobilfunk-, DVB-T- und DAB/Software-Radio-Baugruppen sind typische Einsatzbereiche des Signal-Recorders SR-600, der speziell zur Aufnahme, Wiedergabe, Analyse und Synthese kontinuierlicher Signale mit großer Bandbreite konzipiert ist.

Durch das integrierte LVDS-Interface eröffnen sich außerdem Anwendungsmöglichkeiten vor allem in Verbindung mit gängigen HF-Spektrum-Analysatoren/Generatoren. Die maximale Speichertiefe beträgt mehrere Tbyte, so dass Signale über Minuten oder auch Stunden kontinuierlich aufgezeichnet werden können.

Schnelle A/D- und D/A-Wandler ermöglichen das Speichern einzelner Kanäle sowie ganzer Frequenzbereiche. Diese können dann zu einem späteren Zeitpunkt analysiert, zu Testzwecken im Labor wiedergegeben oder digital bearbeitet werden.

Wolfgang Hascher, Elektronik


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+