Hosting von IP-Telefonanlagen

15. Februar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Beim Produkt Arcor-Central Phone – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen – lassen sich bestehende TK-Anlagen komplett durch eine virtuelle IP-Telefonanlage im Arcor-Netz ersetzen. Das gilt für Anlagen in der Firmenzentrale, in einzelnen Geschäftsstellen, aber auch an unvernetzten Einzelstandorten.

Die Vermittlung der Telefonate erfolgt zentral im Arcor-NGN. Dabei sind Leistungsmerkmale wie Namensanzeige und Rückruf bei Besetzt sowie eine kostenlose Voicemailbox integriert. Auch weitergehende Dienste wie Video Conferencing und Collaboration, bei denen Mitarbeiter von unterschiedlichen Standorten aus an einer Datei arbeiten können, sind möglich. Zusätzlich steht dem Kunden eine große Auswahl an Endgeräten zur Verfügung.

Für Unternehmen mit vielen Nebenstellen und komplexen Anforderungen hat der Telekommunikationsanbieter Arcor-Managed Phone im Programm. Bei dieser wird für Kunden eine IP-Telefonanlage mit hoher Ausfallsicherheit im Arcor-Rechenzentrum gehostet. Arcor-Managed Phone lässt sich dabei in die Groupware des Kunden, zum Beispiel Lotus Notes oder Microsoft Outlook, aber auch in Workflow-Systeme und Business Applikationen wie Warenwirtschaftssysteme integrieren. Dadurch ergeben sich für den Kunden erhebliche Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und damit zur Kostensenkung.

Arcor, 65760 Eschborn, Telefon: (0800) 2030304, www.arcor.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+