Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation, Internet of Things, Industrie 4.0

HP startet IoT-Plattform

HP bringt eine Plattform für das Internet der Dinge. Die Plattform selbst sowie das erste sogenannte Management-Pack zur Unterstützung von Anwendungen sind ab sofort weltweit verfügbar.

Quelle: HP • 12.3.2015 • ca. 0:45 Min

HP untersützt mit der IoT-Plattform die Anbieter von Services.
© Fotolia.com / ra2 studio
Inhalt
  1. HP startet IoT-Plattform
  2. Erste IoT-Branchenanwendung

HP hat eine Plattform für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) angekündigt. Damit können Telekommunikationsunternehmen und andere Anbieter von Kommunikationsservices mehrere heterogene Gruppen von IoT-Sensoren gleichzeitig verwalten, heißt es. Die Service-Anbieter sollen zudem Branchen-Anwendungen mit Maschine-zu-Maschine-Geräten betreiben und die gesammelten Daten auf einer einzigen sicheren Cloud-Plattform verarbeiten und analysieren können. Zudem kündigt HP das neue "HP Energy Management Pack" an, die erste Branchen-Anwendung für die HP-IoT-Plattform. 

Zur Erklärung heißt es weiter: "HP bietet den Anbietern von Kommunikationsdienstleistungen mit der IoT-Plattform die durchgängige Fernverwaltung mobiler Endgeräte, inklusive Geräteerkennung, -konfiguration und Kontrolle des IoT-Datenverkehrs. Das senkt die Infrastrukturkosten und isoliert den IoT-Datenverkehr von Sprachübermittlung und herkömmlichem Datenverkehr."

Nach Angaben von HP gewährleistet die IoT-Plattform Daten-Kontrollpunkte, über die Kunden Millionen von IoT-Geräte per Fernzugriff über eine einzige Cloud-Plattform verwalten können. Die Plattform operiert unabhängig von Geräteanbietern und Verbindungsarten. Aufgrund des eingebauten Netzwerk-Proxys und der Erfüllung der oneM2M/OMA-DM-Standards verfügt die Plattform über eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität. Durch die Integration von Sicherheitsvorkehrungen ist ein durchgängiger Schutz des gesamten Datenzyklus‘ gewährleistet. 

 

Anbieter zum Thema