HP-Switche schlafen automatisch ein

9. Dezember 2010, 12:57 Uhr | Ralf Ladner
© Hewlett-Packard

HP bringt als erster Anbieter Switche für Unternehmensnetzwerke nach dem neuesten Energieeffizienz-Standard auf den Markt. Die Norm 802.3az der Standardisierungsorganisation IEEE sieht vor, dass sich der Stromverbrauch einzelner IT-Geräte nach der Netzwerkauslastung richtet und sich automatisch in Echtzeit anpasst. So sollen sich bis zu 50 Prozent der Stromkosten im Vergleich zu konventionellen Switches einsparen lassen.

Die Switch-Module der HP-E-Serie nehmen automatisch einen Schlafmodus ein. Dieser benötigt weniger Energie als im herkömmlichen Leerbetrieb, wenn kein Datenverkehr im Netzwerk stattfindet. Die neuen HP-Switche schalten blitzschnell wieder in den Regelbetrieb, sobald ein Datenaustausch erkannt wird. Damit sparen diese Switche deutlich mehr Energie als herkömmliche Switche, weil die Netzauslastung bislang kaum einen Einfluss auf den Stromverbrauch hatte.

Betriebskosten um die Hälfte senken

Netzwerk-Geräte wie Switche eignen sich auf Grund der schubweisen Auslastung besonders, um den Stromverbrauch lastabhängig zu regulieren. Zahlreiche Geräte wie Server, Laptops oder drahtlose Access-Points werden künftig den Standard Energy-Efficient-Ethernet (EEE) unterstützen. Mit dem neuen Standard können HP-Kunden unternehmensweit Gesamtbetriebskosten bis zu 51 Prozent senken.

Die neuen HP-Switche sind ab sofort erhältlich. Der Listenpreis der Module beginnt bei 1.990 Euro.


  1. HP-Switche schlafen automatisch ein
  2. Engagement für Netzwerk-Standards

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+