Die beiden neuen Zugangskarten für Kupfernetze – eine Combo-Karte mit 48 Ports und eine VDSL-2-Karte mit 64 Ports – ermöglichen Lösungen für den Breitband-Zugriff sowie die Migration von Festnetz (PSTN) zu paketvermittelten Netzen. Betreiber haben so die Möglichkeit, Raum- und Energiebedarf in DSLAMs zu verringern und die Betriebskosten zu senken.
You Yiyong, Präsident der Produktlinie Access-Network, erklärte: „Huawei hat nie aufgehört, Innovationen im Bereich Festnetz-Zugang voranzutreiben. Dazu zählen auch Lösungen für den Netzwerk-Zugang auf Kupfer-Basis. Huawei strebt danach, das Potenzial von Kupferleitungen zu optimieren und Kunden die besten Produkte und Lösungen zu bieten.“
In der Combo-Karte mit 48 Ports kombiniert Huawei Sprach-, Splitter und ADSL2+-Funktionen, vereinfacht das Routing in Kupferkabelnetzen und senkt den Strom- und Platzbedarf deutlich. Die Combo-Karte unterstützt bei der Integration traditioneller Time-Division-Multiplexing (TDM)-Sprachsysteme in zukunftsorientierte VoIP-Systeme und bietet Breitband-Zugriff. Mit den Combo-Karten ausgerichtete Geräte sind bis zu 70 Prozent kleiner.
VDSL bietet bis zu 50 MBit/s Bandbreite und nutzt dafür vorhandene Kupferkabel-Netze. Die Huawei VDSL2-Karte mit 64 Ports verfügt über eine energieeffiziente Bauweise und kann entweder mit einem eingebetteten oder externen Splitter eingesetzt werden. Damit wird das Ausrollen von VDSL2 beschleunigt. Die VDSL2-Karte mit integriertem Splitter vereinfacht die Integration der Bauelemente und senkt den Platzbedarf um mindestens 50 Prozent.
Darüber hinaus sind beide Karten mit der Melt-Line-Test-Funktion ausgestattet, so dass sie Leitungsfehler schnell identifizieren. Spezielle Prüfgeräte werden nicht benötig, das senkt die Investitionen für Betreiber.