Making machines talk -- so lautet das Motto von Telit Communications. Über die aktuellen Trends in der M2M-Kommunikation sprach Markus Kien, stellv. Chefredakteur der funkschau, mit Sandro Spanghero, Vice President Global R&D, der in dieser Funktion auch die F&E-Teams von Telit in Triest, Seoul und Cagliari koordiniert.
funkschau: Herr Spanghero, was sind mit Blick auf die nächsten Jahre die wesentlichen technologischen Trends im M2M-Markt?
Sandro Spanghero: Vom Volumen her entwickelt sich der M2M-Markt extrem dynamisch. Die relevanten Analysten schätzen das Marktwachstum auf 20 bis 30 Prozent - wohlgemerkt pro Jahr. In technologischer Hinsicht haben wir es mit einem eher konservativen Markt zu tun. Die Mehrzahl der M2M-Geräte nutzt nach wie vor die GPRS-Technologie, was auch noch über Jahre hinweg so bleiben wird. 3G wird jedoch zunehmend ein Thema. Die Herausforderung für die gesamte M2M-Branche, einschließlich der Chiphersteller, wird es sein, kosteneffiziente 3G-Lösungen für M2M anzubieten, damit auch M2M-Anwendungen mit geringen Bandbreitenanforderungen von den Vorteilen zukünftiger Netzwerke profitieren können.
funkschau: Die Integration aller marktgängigen drahtlosen Technologien und Kommunikationsstandards ist heute eine Voraussetzung für erfolgreiche Marktpräsenz. Wie weit ist hier Telit?
Spanghero: Ja, das ist auch aus unserer Sicht entscheidend. Es reicht jedoch nicht aus, eine neue Technologie in einem M2M-Format umzusetzen, wenn man nicht das Know-how hat, so ein Produkt entsprechend den Kundenanforderungen zu individualisieren, oder die Integration in das Endprodukt zu unterstützen. Hier erweisen sich unsere langfristigen Partnerschaften mit Chiplieferanten als sehr wertvoll. Telit bietet bereits heute alle relevanten Technologien an - von GPRS bis HSDPA, sogar CDMA. In Kürze werden wir auch HSPA und EVDO abdecken. Aktuell wird vor allem GPRS-Technologie verkauft.
Die Kunden von Telit erwarten aber über unser bestehendes 2.5G-Produktportfolio hinaus eine vollständige Roadmap, um ihrerseits innovative und zukunftssichere Lösungen anbieten zu können.