funkschau: Wie individuell zugeschnitten können Cloud-Lösungen sein?
Heuer: Cloud-Lösungen beruhen meist auf standardisierten Diensten, die sich aber vielfältig kombinieren und justieren lassen. Deshalb sollte der Kunde auf ausführliche Consulting-Leistungen des Anbieters bestehen. Ein bedeutendes Vertragselement ist die Vereinbarung von Service-Level-Agreements (SLAs). Dabei sollte der Anwender darauf achten, dass nicht etwa technologische Faktoren im Vordergrund stehen, sondern seine jeweiligen geschäftlichen Anforderungen. Wichtig ist, dass der Anbieter auch in der Implementierungsphase jeden Zwischenschritt einer erneuten Prüfung unterzieht.
funkschau: Wie sieht das Cloud-Portfolio von Colt aus?
Heuer: Die Enterprise-Cloud-Platform von Colt besteht aus einer Reihe von Diensten: Colt-Managed-Workspace etwa bietet On-Demand-Fernzugriff auf Desktop-Applikationen wie Office, Sharepoint, Visio, Project, Messaging und Blackberry. Bei den Colt-Cloud-Infrastructure-Services kommen virtuelle Server im Rahmen einer gemeinsam genutzten oder dedizierten Infrastruktur mit zugehörigen Storage- und Backup-Kapazitäten zum Einsatz. Als europaweit führende Information-Delivery-Platform bündelt Colt seine Netzwerk- und IT-Infrastruktur-Leistungen sowie die entsprechende Expertise und bietet Geschäftskunden Services, die sich operativ und wirtschaftlich für sie auszahlen.
funkschau: Wie schätzen Sie die weitere Marktentwicklung ein?
Heuer: Ich erwarte in naher Zukunft ein stabiles Wachstum Cloud-basierter Dienste. Wir beobachten, dass CIOs, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, deutlich eher für Cloud-Dienste entscheiden als IT-Manager, die das noch nicht getan haben. Daher ist zu erwarten, dass mit steigendem Informationsstand auch die Verbreitung von Cloud-Diensten anwachsen wird.