Zum Inhalt springen
IP-Centrex

Unified-Communications

Autor: Diana Künstler • 17.5.2011 • ca. 0:50 Min

funkschau: Anforderung: UC soll für alle umgesetzt werden. Jeder Mitarbeiter soll überall erreichbar sein.
Reventix:
Jeder Mitarbeiter ist per Tischtelefon, per VoIP-Softclient oder per GSM Handy unter seinen Rufnummern erreichbar. Anrufbenachrichtigungen können per Email oder per SMS zugestellt werden. Die Abarbeitung von Anrufen auf dem Anrufbeantworter,sowie von Faxen (PDF-Dokument) geschieht über sein normales E-Mail-Programm. Der Kunde hat damit alle wichtigen Kommunikationswege in seiner bekannten E-Mail-Umgebung zur Verfügung.

funkschau:  Ist eine Schnittstelle zu CTI realisierbar? Wenn ja, was leistet sie?
Reventix:
Ja, da ist der angesprochene SIPbase CTI-Client. Die Leistungsmerkmale sind:

  • Wählen und Anrufannahme bei aufliegendem Telefon
  • Komplette Integration in Outlook (Add-In)
  • Direktes anwählen von Kontaktdaten aus Outlook
  • Öffnen von Kontaktdaten aus dem Client heraus
  • Outlook Kontakte über den CTI-Client verändern
  • Rufnummern aus Emails heraus anwählen
  • Zugriff auf alle Datenquellen
  • Der CTI-Client liest nahezu alle Datenformate
  • TAPI (Wählen, Auflegen, Rufumleitung, Anrufschutz, Wahlwiederholung)
  • TAPI & CAPI-Treiber
  • Softphone mit eigener Registrierung
  • Direkte Ansteuerung eines Tischtelefons
  • Steuerung mehrerer Endgeräte möglich
  • Zugriff auf die Rufjournale anderer Teilnehmer
  • Datenanbindung Textdateien, Outlook-Kontakte, LDAP und ODCB-Treiber, u.a.
  • Datenimport über Zwischenablage
  • Rufjournal
  • Unbegrenzte Einträge pro Tag
  • Protokollierung im Outlook Journal
  • Historie für ausgewählte Rufnummer / Teilnehmer
  •  unbegrenzte Anzahl aktiver Termine
  • und mehr

Anbieter zum Thema