Kein Whatsapp oder Facebook-Messanger mehr bei einem der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen setzt auf Deutsche Post.
Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) hat mit der Deutschen Post einen deutschlandweiten Rahmenvertrag für die Nutzung von SIMSme Business geschlossen. Sowohl die Einrichtungen aus Kirche, Caritas und Diakonie als auch ihre Angestellten chatten jetzt mit SIMSme Business nutzen. Ein Vetriebserfolg für Betreiber Deutsche Post, denn die Kirche insgesamt ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland und betreibt – neben dem Gemeindeleben - zahlreiche Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindergärten, Alten- und Pflegeheime. Mit SIMSme Business stehe nun ein sicherer Messenger zur Verfügung, der die strengen Datenschutzkriterien der Kirchen in Deutschland voll und ganz erfülle, sagt Rainer Gritzka, Geschäftsführer der WGKD.
Gerade die beliebtesten Kurznachrichtendienste verstoßen häufig gegen den Datenschutz und dürfen daher im beruflichen Umfeld nicht genutzt werden. Whatsapp beispielsweise ist bereits seit mehr als einem Jahr für den Einsatz in kirchlichen Einrichtungen verboten. Der Deutsche Post Messenger SIMSme Business sei hingegen sicher und erfülle alle Kriterien, die Datenschutzbeauftragte der Kirchen in Deutschland verlangen. Nach Einschätzung von Michael Jacob, Datenschützer der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), erfüllt SIMSme Business diese Anforderungen und eignet sich daher als Messenger für die kirchliche Nutzung.
SIMSme Business wurde stringent auf die Erfüllung der vielfältigen datenschutzrechtlichen Vorschriften hin entwickelt. »Wir halten die Anforderungen der staatlichen Datenschutzbestimmungen und der geltenden kirchlichen Datenschutzgesetze genau ein«, sagt Marco Hauprich, Senior Vice President Digital Labs Deutsche Post AG und verantwortlich für die Entwicklung von SIMSme.
Damit sei der Messenger der vertrauenswürdige Kurznachrichtendienst nicht nur für die Kirchen, sondern auch für Unternehmen aller Größen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors. Bereits über 350 Geschäfts- und Gewerbekunden sowie Institutionen nutzen SIMSme Business, überwiegend aus dem öffentlichen Sektor, dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Dienstleistungs- und IT-Branche.