Paneldiskussion – unterschiedliche Sichtweisen und Know-How aus erster Hand
- Know-how-Pool für Wirelesstechnologien, EMV und Sensortechnik
- Paneldiskussion – unterschiedliche Sichtweisen und Know-How aus erster Hand
- Der Innovationspreis 2012 ist ausgeschrieben
- Über den "EEEfCOM"-Innovationspreis
Eines der Highlights war die am Dienstagabend angesetzte und mit Top-Experten besetzte Paneldiskussion gemäß der Maxime „HF- & µ-Wellen-Leistungsverstärker(design) zwischen gegenwärtigen und künftigen Forderungen“ unter dem Vorsitz und der Moderation von Ralf Rudersdorfer, J. K. Universität Linz. Die kurzweilige und rege Diskussion zeigte mit den Diskussionsteilnehmern, dass die vielen gegenwärtigen Verstärkerklassen durchaus Ähnlichkeiten aufweisen und teilweise bestenfalls Erweiterungen schon länger bekannter Technologien sind. Oder auch, dass beispielsweise in modernen Basisstationen Neutralisation von HF-Verstärkern eigentlich kein Thema mehr ist. Deutlich wurde, dass HF-Leistungsendstufen nach wie vor ein ganz aktuelles Forschungsthema sind und die Optimierung des Wirkungsgrads auch künftig viele Mannjahre und Ressourcen in der Entwicklung beanspruchen wird
Diskussionsteilnehmer waren u.a.:
- Tilman Felgentreff (Nokia Siemens Networks, Ulm)
- Georg Fischer (F.-A.-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen)
- Chafik Meliani (IHP, Frankfurt/Oder)
- Ingo Nickeleit (Agilent Technologies, Oberhaching)
- und Andreas Wentzel (Ferdinand-Braun-Institut, Berlin)