Kommentar: Mit der Wolke abheben und Kosten einsparen

22. September 2010, 12:08 Uhr | Ralf Ladner
© Siemens

Cloud-Computing wird von den Anbietern progressiv vermarktet. Die Offerte kommt bei den Unternehmen gut an. Der Grund: Sie können darüber im Vergleich zum IT-Eigenbetrieb hohe Einsparungen erzielen. Dennoch sollten die Unternehmen überlegt auf die Wolke aufspringen.

 

Von Jürgen Müller, CTO bei Siemens IT Solutions and Services

Cloud-Computing ist das Produkt einer historischen Entwicklung. Sie begann mit den PCs. Netzwerke und Internet folgten. Bevor Virtualisierungstechniken und Web 2.0 über Service-orientierte Architekturen Cloud-Computing endgültig den Weg bereiteten. Über die Wolke können die Anbieter ihren Geschäftskunden flexibel IT-Kapazitäten bereitstellen. Aus Kundensicht heißt dies: Sie können ganz nach Bedarf und Geschäftsverlauf IT-Kapazitäten anmieten. Anders im Eigenbetrieb: In diesem Fall müssen die Unternehmen ihre IT, allen voran die Server- und Speicherkapazitäten, an den Lastspitzen ausrichten.

Eine Studie der Unternehmensberater von MC Kinsey gemeinsam mit Uptime Institute deckt auf: Die Unternehmen zahlen für den Eigenbetrieb von Servern zwar 100%, nutzen aber im Schnitt lediglich 6% der Serverkapazitäten. Über die Wolke mietet das Unternehmen hingegen beim Provider jeweils die Serverkapazitäten an, die es braucht, um anschließend nur für diese Kapazitäten zu zahlen. Die Investitionen sowie die personalintensive Unterhaltung und Weiterentwicklung einer für Spitzenlasten dimensionierten Serverinfrastruktur erspart sich das Unternehmen so gleich mit.

Ähnlich günstig, wenn auch nicht so extrem wie bei den Rechenleistungen, fällt die Bilanz beim flexiblen Bezug von Speicherleistungen aus. Die Haupteinsparungseffekte für den Anwender stecken, neben einer besseren Storage-Auslastung, in der durchgehenden Virtualisierung der Server- und Speicherinstallation sowie der weitgehenden Automatisierung von IT-Betriebsprozessen beim Provider. Bei entsprechend ausgebauten Breitbandzugänge können beide Leistungen, Server- wie Speicherkapazitäten, nahezu verzögerungsfrei den Unternehmen bereitgestellt werden


  1. Kommentar: Mit der Wolke abheben und Kosten einsparen
  2. Gründe für Cloud-Computing
  3. Mitdiskutieren auf Facebook

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+