Bei Glasfaser-Installationen sind ganz neue Probleme zu bewältigen, wenn sie nicht nur im Backbone, sondern bis zum Haus oder gar bis zum Schreibtisch realisiert werden. Mit Fiber-to-the-Home und Fiber-to-the-Desk gibt es neue Herausforderungen, die ausreichende Planung, richtiges Mess-Equipment und Fingerspitzengefühl erfordern.
LTE steht vor dem Problem, dass die riesigen Datenmengen zwar im Labor getestet wurden, in der Praxis aber sicher ganz neue Probleme auftauchen werden. Das Nutzerverhalten ist nicht so ohne weiteres planbar und wird den Carriern noch einiges Stirnrunzeln entlocken. Doch auch hier gilt: Feldstärke, Bandbreiten und Datenvolumen lassen sich messen und optimieren.