Zum Inhalt springen
Enterprise 2.0

„Consumerization“ als neuer Einflussfaktor

Gary Silver, Solution Consultant bei Damovo in Hannover • 11.10.2011 • ca. 0:40 Min

Unified-Communications und Collaboration (UCC) auf einen Blick: Es gibt keinen fest definierten Umfang und Inhalt von UCC, da sich dieser durch technische Innovationen kontinuierlich verändert.
Unified-Communications und Collaboration (UCC) auf einen Blick: Es gibt keinen fest definierten Umfang und Inhalt von UCC, da sich dieser durch technische Innovationen kontinuierlich verändert.
© Damovo

Anbieter zum Thema

Die Verbreitung von Web-2.0-Technologien in den Unternehmen wird durch einen weiteren Trend verstärkt. Mehr und mehr Mitarbeiter wollen ihre privat genutzten Kommunikations-Tools auch in der Arbeitsumgebung einsetzen. Einige Unternehmen gehen schon so weit und erlauben die Verwendung privater Smartphones und anderer Geräte. Unterstützung findet diese Entwicklung durch Berufseinsteiger, die mit dem Web und einer großen Bandbreite mobiler Endgeräte aufgewachsen sind.

Im vergangenen Jahr hat Damovo, einer der führenden, herstellerneutralen Integrations- und Servicepartner für UCC-Lösungen, knapp 200 Münchner Studenten nach ihrem Kommunikationsverhalten und ihren Erwartungen an die Arbeitswelt befragt. Eines der zentralen Ergebnisse: Berufseinsteiger kommunizieren anders.

Für Unternehmen kommt es deshalb darauf an, die Interaktivität und Vernetzung der Berufseinsteiger auf den Berufsalltag zu übertragen. Durch den privaten Einsatz vielfältiger Kommunikationsinstrumente sind heute immer mehr Mitarbeiter in der Lage, schneller neue Kontakte aufzubauen und im Berufsleben jederzeit und zu jedem Thema mit Anderen zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten.