Lösungspaket für LTE-Drive-Tests

20. September 2010, 11:30 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

LTE-Scanner lokalisiert Probleme

Treten beim Betrieb eines LTE-Netzes Probleme auf, kann der Testingenieur diese mit dem „TSMW“-LTE-Scanner lokalisieren. Selbst in einem realen Netz mit vielen Basisstationen findet die Drive-Test-Lösung von Rohde & Schwarz schnell Problemstellen und ermöglicht eine rasche Fehlerbehebung. Das sichert eine kontinuierlich hohe Netzabdeckung. Außerdem lassen sich damit Netzqualität und -kapazität maximieren.

 

Romes 4.50 verfügt auch über eine Google-Earth-Export-Funktion. Der Anwender hat so die Möglichkeit, LTE-Messdaten aus der Drive-Test-Software in Google-Earth-Karten zu übertragen und diese als Google-Earth-Dateien weiterzugeben. Interessant ist das für Infrastrukturanbieter oder Service-Provider, die damit ohne großen Aufwand verständliche und übersichtliche Reports für den Netzbetreiber erstellen können.

 

Die Software „Romes-4.50“-Drive-Test, die nun auch LTE-Test-Terminals unterstützt, ist ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich. Der TSMW-LTE-Scanner ist bereits erfolgreich im Handel.


  1. Lösungspaket für LTE-Drive-Tests
  2. LTE-Scanner lokalisiert Probleme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+