M2M-Geschäftsmodelle

M2M-Goldrausch erzeugt mehr Image als Gewinn

28. August 2012, 11:02 Uhr | Von Tillmann Braun
© Fotolia

Auf dem M2M Summit feiert die Branche die Fortschritte von M2M, sich selber und ihre vielen neuen Projekte und Kunden. Und tatsächlich gewinnt die M2M-Branche immer mehr Bedeutung und rückt, zu Recht, stärker ins Licht der Öffentlichkeit. Doch wie bei jeder Branche sei auch die Frage nach der Wirtschaftlichkeit erlaubt. Marktreife alleine bedeutet nun mal nicht automatisch, dass man auch Gewinne ernten kann.

Seit Jahren kennt die M2M-Branche nur eine Richtung: steil bergauf. Zweistellige Wachstumszahlen und rasant steigende Umsätze sollen den Erfolg der M2M-Technologie belegen. Das Marketing und die Pressestellen der Konzerne werden nicht müde, lautstark ihre Erfolge zu kommunizieren. Angesprochen auf Margen und Gewinne werden diese Stimmen allerdings leiser, denn noch scheint es kaum einem Anbieter oder Hersteller zu gelingen, mit M2M reich zu werden. Ohne Gewinn machen die Teilerfolge auf Dauer aber wenig Sinn.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Goldrausch erzeugt mehr Image als Gewinn
  2. Nicht mehr Prestige um jeden Preis
  3. ARPU für Maschinen
  4. All-in-one-Angebote versus Partner-Modell
  5. Fazit und Ausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COCUS AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+