Die Meru-AP832-Access-Points passen in vorhandene AP332 (802.11n)-Halterungen und ermöglichen schnelle Plug-and-Play-Upgrades. Meru hat viel Zeit in die Entwicklung gesteckt, um ein nahtloses Upgrade von 802.11n auf 802.11ac zu ermöglichen, so soll mit der Software Meru-System-Director 6.0 eine schnelle Aktualisierung auf 802.11ac möglich sein.
„Die Single-Channel-Option, zugleich Teil der Mobile-Flex-Architektur, bietet Meru messbare Vorteile gegenüber anderen Anbietern innerhalb des Marktes, von denen alle mehrere Kanäle benötigen, um Co-Channel-Interferenzen zu vermeiden. Die Konkurrenten sind daher nur vereinzelt in der Lage, die maximalen 1.3 GBps bei 802.11ac-Datenraten zu erreichen“, erläutert Manish Rai, Vize-Präsident Marketing bei Meru Networks. „Die Flexibilität und Skalierbarkeit der Meru-Architektur versetzt Kunden in die Lage, den größtmöglichen Nutzen aus dem 802.11ac-Standard zu ziehen.“