„Ein ortsunabhängiger und sofortiger Zugang zu Informationsressourcen ist unerlässlich, um beispielsweise Studenten zukünftig eine optimale Lernumgebung bieten zu können“, erklärt David W. Johnson, Leiter des Technologie-Services und Supports (TSS) an der University of Houston. „Die Anzahl von Wi-Fi-Geräten am Campus der University of Houston ist explosiv angestiegen. […] Das Versprechen von 802.11ac, multimediale Inhalte in dichten WLAN-Umgebungen zu ermöglichen, ist zur obersten Priorität geworden. Wir sollten lernen, was uns dieser Funkstandard ermöglicht und wie wir den Mobilzugriff erhöhen, den Service und die Sicherheit verbessern sowie die Kosten senken können, indem wir von drahtgebundenen auf drahtlose Infrastrukturen umsteigen.“
„Wir vom Bellarmine möchten technologisch auf dem höchsten Niveau bleiben, um unseren Studenten die besten Lernmöglichkeiten zu bieten“, erläutert Chris Carey, Technischer Direktor am Bellarmine College Preparatory in San Jose, Kalifornien. „Wir befinden uns derzeit mitten in der Einführung einer „One-to-One-iPad“-Initiative für das Schuljahr 2013/2014 und arbeiten dabei eng mit Meru zusammen, um sicherzustellen, dass unsere WLAN-Lösung die perfekte Mischung von Dichte, Leistung und Kontrolle zeigt. Merus .11ac-Lösungen spielen eine wichtige Rolle und helfen dabei, unsere Führungsposition in puncto Technologie beizubehalten und zukünftige technologische Bildungsinitiativen zu unterstützen.“
Ein K-12-Schulbezirk im Nordosten der USA, der mehr als 240 Schulen und fast 150.000 Schüler und Studenten umfasst, entschied sich ebenfalls für den umfangreichen 802.11ac-Netzwerk-Einsatz von Meru.
„Nach der Einführung des neuen 802.11ac-Standards werden voraussichtlich viele Unternehmen umrüsten, um ein schnelles Wachstum und eine hohe Dichte von BYOD-Geräten zu unterstützen. Dies hängt damit zusammen, dass Video-, Kollaborations- und Cloud-Applikationen für hochproduktive ,mobile Unternehmen‘ immer unverzichtbarer werden“, erklärt Rohit Mehra, Vize-Präsident Netzwerk-Infrastruktur bei IT-Marktforschungsunternehmen IDC. „Die neuen AP832-Access-Points von Meru verfügen über zwei Frequenzbänder und drei räumliche Streams, die das volle Potenzial von 802.11ac in puncto Bandbreite und Kapazität ausschöpfen können, um die Herausforderungen von Umgebungen mit hoher Dichte und vielen Multi-Media-Anwendungen zu meistern.“
Der Meru AP832 wird im dritten Quartal 2013 erhältlich sein.