Messdaten-Erfassung mit Windows und Linux

21. September 2010, 10:52 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Oszilloskop-Betrieb und Langzeit-Aufzeichnungen

S-Bench 6 wurde speziell für die Spectrum-Karten entwickelt und unterstützt mit komfortablen Eingabedialogen alle Betriebsmodi und Einstellungen der Karte. Mit der Software sind sowohl ein Oszilloskop-Betrieb als auch Langzeit-Aufzeichnungen im Streaming-Modus möglich. Eine Besonderheit ist dabei die segmentierte Darstellung, die häufig anzutreffende segmentorientierte Signale zusammen mit Daten einer zweiten Zeitbasis und den hochpräzisen Timestamps darstellen kann.

 

Mit zwei Mausklicks kann aus der Oszilloskop-Software ein vielfältiger Spectrum-Analyzer mit erweiterten Messfunktionen wie zum Beispiel dem harmonischen Cursor gemacht werden. In allen Betriebsmodi stehen dem Anwender vielfältige Mess- und Berechnungsfunktionen sowie Exportfunktionen in verschiedene Formate wie zum Beispiel Matlab oder ASCII zur Verfügung.


  1. Messdaten-Erfassung mit Windows und Linux
  2. Oszilloskop-Betrieb und Langzeit-Aufzeichnungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+