Ab dem 21. Oktober 2010 werden die ersten Windows-Phone-7-Geräte von HTC, LG und Samsung Electronics in Deutschland verfügbar sein. Die deutschen Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom, die E-Plus Gruppe, Telefonica O2 Germany und Vodafone sowie weitere Handelspartner bieten ab diesem Zeitpunkt die neuen Smartphones an. Weltweit liefern 60 Netzbetreiber verschiedene Windows-Phone-7-Geräte aus.
Windows-Phone 7 überzeugt laut Hersteller durch ein neues Design, eine einfache Benutzerführung sowie eine Reihe neuer Funktionen und Apps, wodurch Anwender produktiver arbeiten, direkter kommunizieren oder einfach nur Spaß haben können. Darüber hinaus sei Windows-Phone 7 das erste Smartphone, das das komplette Angebot von Services wie Zune, Xbox Live, Windows Live, Office, Bing oder Facebook in einem Gerät vereine.
In Deutschland werden HTC, LG und Samsung Electronics die ersten Windows-Phone-7-Geräte anbieten. Ab November werden sukzessive weitere Geräte auf den deutschen Markt kommen. Bei den ersten in Deutschland verfügbaren Geräten handelt sich um: HTC 7 Mozart, HTC HD 7, HTC 7 Trophy, LG Optimus 7 und Samsung Omnia 7.
Die neuen Windows-Phone-7-Geräte entsprechen, so Microsoft, hinsichtlich Hardwarestandards und -anforderungen höchsten Ansprüchen. So weisen alle Geräte mindestens acht Gigabyte Flash-Speicher, eine standardisierte Displayauflösung (WVGA) und einen kapazitiven Multitouch-Bildschirm auf. Ein GPS-Empfänger, Beschleunigungssensor, Kompass und Helligkeitssensor, sowie eine Kamera mit mindestens fünf Megapixeln und Blitz werden als Standardausstattung ebenfalls mitgeliefert.
"Windows Phone 7 stellt für Microsoft einen wichtigen Meilenstein in unserer Strategie dar, auf allen drei Screens - PC, TV und Handy - umfassende und leistungsstarke Lösungen anzubieten", erklärt Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. "Wir starten mit einem umfassenden Angebot an Geräten und Services und sind davon überzeugt, dass die neuen Smartphones im Markt neue Akzente setzen und bei deutschen Anwendern sehr positiv angenommen werden."