Namhafte deutsche Unternehmen, Verlage und Agenturen bieten Apps für Windows-Phone 7 an: So erhalten deutsche Kunden beispielsweise Wirtschafts- und Finanznachrichten vom Handelsblatt oder Finanzen.net, Zugriff auf Telefonnummern und Adressen über das Örtliche, Informationen rund ums Essen und leckere Kochrezepte bei der Kochbar.de von RTL, können ihr Handyporto bei der Deutschen Post erfahren oder Hotels über das HRS Hotelportal suchen und buchen. Auch das Studentennetzwerk StudiVZ, die Singlebörse neu.de, der Wetterdienst WeatherPro der MeteoGroup, die Online Preisvergleichsplattform für Medikamente Medipreis, der Vodafone Sportmanager, mit dem Fußballspiele simuliert werden, MSN Deutschland und MSN Kino und Alphablind Studio mit ihren Tierführern sind mit coolen Apps dabei. Begeisterte Gamer können sich auf Spiele von Electronic Arts (EA) freuen, die alle Xbox Live fähig sind. Der Windows Phone Marketplace wird Apps für Themen wie Games, Entertainment, Musik und Video, Foto, Lifestyle, Nachrichten und Wetter, Sport, Gesundheit und Fitness, Finanzen, Reise, Navigation sowie Anwendungen für den beruflichen Einsatz bieten.
Die Zahl der Apps für Windows-Phone 7 wird in den nächsten Wochen und Monaten weiter signifikant wachsen. Bereits bis Ende August 2010 haben mehr als eine halbe Million Entwickler das Beta Release der Windows Phone Developer Tools heruntergeladen.
Neues Design, perfekt für die Cloud und sinnvolle Bündelung in Hubs
Die Benutzerführung basiert auf einem neuen innovativen Design und bietet Anwendern einen direkten, übersichtlichen und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Aufgaben und Informationen, wie beispielsweise E-Mails oder Aktualisierungen aus sozialen Netzwerken, wodurch der Aufwand für tägliche Routineabfragen deutlich verringert wird. Darüber hinaus bietet Windows Phone 7 ein Zusammenspiel mit PC, Internet und mobilen Services. Die nahtlose Integration sozialer Netzwerke wie Facebook und die Anbindung an weitere Web 2.0-Dienste machen die neuen Smartphones zukunftsfähig und zum perfekten Allrounder für die Cloud.
Auf Herz und Nieren getestet
Windows Phone 7 ist das Ergebnis umfangreicher Anwenderstudien, im Rahmen derer mehr als 50.000 Menschen innerhalb von drei Jahren befragt wurden. Darüber hinaus wurden mehr als 400 Stunden Designtests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Design und die Benutzerführung das Nutzerverhalten optimal reflektieren.