ZTE unterstützt Netzbetreiber

Mit KI zum intelligenten Netz

15. September 2017, 10:29 Uhr |
© fotolia.com

ZTE hat eine neue Lösung für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Ziel der Lösung ist es, Netzbetreiber beim Aufbau hochintelligenter und wirtschaftlicher automatisierter KI-Netze der nächsten Generation zu unterstützen.

Mit einer einheitlichen KI-Plattform stellt die KI-Lösung von ZTE diversifizierte Anwendungen für die Bereiche Cloud-Dienste, intelligente Netze sowie Chips und Endgeräte bereit. Eine KI-basierte Cloud-Dienste-Anwendung kann beispielsweise Voice- sowie Video-Dienste anbieten, die auf Gesichtserkennung, Personen- und Fahrzeugerkennung, Spracherkennung und Natural Language Processing (NLP)-Technologie basieren. Die KI-basierte intelligente Netzanwendung beruht auf Präzisionsalgorithmen und realisiert intelligente Operation & Maintenance (O&M)- und Netzoptimierungslösungen sowie intelligente Netzbetriebslösungen und mehr. Im Hinblick auf Chips und intelligente Endgeräte ermöglicht eine solche Lösung KI-Chips, Robotermodule und intelligente Endgeräte wie Smartphone- und Smart-Home-Geräte mit „self-research“-Fähigkeiten.

Grundlage für Entwicklung hochintelligenter und selbstheilender Netze
In Verbindung mit hoher Rechenleistung, Präzisionsalgorithmen und Datenanalytik-Fähigkeiten wird die KI-Technologie, so ZTE, die Grundlagen für die Entwicklung hoch intelligenter, autonomer, automatisierter, selbstoptimierender und selbstheilender Netze schaffen. Zum gegenwärtigen Stand untersuchen und erforschen Netzbetreiber und Hersteller noch proaktiv effizientere, stabilere und exaktere KI-Algorithmen und -Lösungen, um die Arbeitskosten im Betrieb zu verringern und das operative Ergebnis nachhaltig zu verbessern.

Zusammenarbeit mit Netzbetreibern für beschleunigte Kommerzialisierung
ZTE hat derzeit nach eigenen Angaben die Führungsrolle bei der Kooperation mit einer Reihe wichtiger Netzbetreiber im In- und Ausland übernommen. Durch gemeinsame R&D, Feldtests, Datenerfassung in realen Netzanwendungen sowie Schulungs- und Optimierungsmaßnahmen möchte man die schrittweise Realisierung von Algorithmen und Lösungen sowie die Kommerzialisierungsprozesse beschleunigen. Zusätzlich sollen Netzbetreiber in die Lage versetzt werden, neue Technologien einzuführen, und sie so in die Lage versetzeh, über bessere Möglichkeiten zum Aufbau intelligenter Netze der nächsten Generation im Rahmen der laufenden Weiterentwicklung der KI-Technologien zu verfügen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ZTE Deutschland GmbH

Matchmaker+