Mühelose Messungen

18. Januar 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Der Handheldtester Argus 41 Plus wird einfach mit dem ADSL-Anschluss verbunden, und schon erscheinen die gewünschten Ergebnisse per Knopfdruck im Display des Testers, so Hersteller Intec. Das Produkt ist als leicht bedienbares Einstiegsgerät für zuverlässige Tests an ADSL-, ADSL2- und ADSL2+-Anschlüssen positioniert.

Es misst die Spannungswerte und weist unterschiedliche Fehlerquellen übersichtlich nach – zum Beispiel Fremdspannungen, einbeinige Verbindungen, fehlerhafte Verkabelungen, Probleme in der Anschlussleitung oder mit dem Splitter sowie eine mangelhafte Synchronisation mit dem DSLAM.

Darüber hinaus lassen sich unter anderem die Downstreamrate, die Dämpfung und der Signalrauschabstand direkt ablesen. Alle Messergebnisse werden im Klartext auf dem Display des Testers angezeigt. Bei Bedarf kann der Argus 41 Plus auch als Bridge im Modem-Ersatzbetrieb eingesetzt werden. Zudem enthält er eine einfach bedienbare IP-Ping-Funktion.
Wer gerne am Computer-Bildschirm arbeitet, dem bietet das im Argus 41 Plus enthaltene Webinterface die Möglichkeit, Messergebnisse am PC auszulesen, Protokolle zu speichern und zu archivieren sowie Konfigurationen am Gerät vorzunehmen. Wie alle Argus-Tester lässt sich auch der 41 Plus komfortabel mit kostenlosen Firmware- Updates, die unter www.argus.info bereit stehen, über das Webinterface innerhalb kurzer Zeit auf den neuesten Stand bringen.

 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+