Netzwerk-Monitoring via Smartphone, Blackberry, I-Pad & Co

14. Dezember 2010, 11:51 Uhr | Ralf Ladner
© Paessler

Manchmal schlägt der Fehlerteufel im Unternehmensnetzwerk ausgerechnet dann zu, wenn die verantwortlichen IT-Administratoren unterwegs sind und nicht vor Ort eingreifen können. Genau für diese Situation hat Paessler Lösungen für ein mobiles Netzwerk-Monitoring entwickelt. PRTG informiert einerseits über den aktuellen Status des Netzwerks und ermöglicht Administratoren darüber hinaus einen tiefen Einblick in die Prozesse der zu überwachenden Komponenten. Auf diesem Weg ist es möglich, Ausfällen und Engpässen im Netzwerk jederzeit entgegenzuwirken. Verschiedene Benutzeroberflächen sind auf mobile Geräte wie Blackberry, Windows-Mobile oder Android zugeschnitten. Speziell für Apple-Geräte wie I-Phone, I-Pad und I-Pod gibt es die "iPRTG-App".

Ein funktionierendes Netzwerk ist die Grundlage für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb, da Ausfälle von Mailservern, Webshops, ERP-Systemen etc. beziehungsweise Leistungseinbrüche oft enorme Schäden verursachen. Die Verantwortung liegt in der Regel beim Administrator, und zwar rund um die Uhr, unabhängig von seinem Aufenthaltsort. Aus diesem Grund sollte er permanent über den Zustand des Netzwerks informiert sein.

PRTG-Network-Monitor ist eine umfassende Monitoring-Lösung, die Netzwerke jeder Größe und Art unterbrechungsfrei überwacht, die gesammelten Daten auswertet und übersichtlich darstellt. Speziell für den ortsunabhängigen Zugriff auf PRTG hat Paessler in Version 8 zusätzliche, mobile Monitoring-Lösungen integriert. So verfügt PRTG jetzt neben einer auf Ajax basierenden Web-Oberfläche über ein zweites „Mini-HTML-Interface". Letzteres ist speziell für die Darstellung auf kleinformatigen Bildschirmen sowie die Anbindungen mit geringer Bandbreite konzipiert. Damit ist ein schneller Zugang zum PRTG-Server auch vom Smartphone aus gewährleistet.

Das Interface versorgt den Administrator mit Echtzeitinformationen zum aktuellen Status des überwachten Netzwerks. Um schnell einen Überblick zu erlangen, sind die Informationen übersichtlich in Listen, Tabellen und als Graphen zusammengestellt.Die „tragbaren Netzwerkassistenten" liefern dem Administrator folgende Informationen aus PRTG, unabhängig davon, wo er sich gerade aufhält:

  • Startseite (Home): Zeigt die Favoriten-Sensoren und deren aktuellen Status.
  • Statusleiste: Der aktuelle Status aller Sensoren steht immer ganz oben (wie viele Sensoren sich im Status „Fehler"/„OK"/„Pausiert" etc. befinden).
  • Geräte: Stellt den „Gerätebaum" mit Gruppen und Geräten dar.
  • Sensoren: Zeigt verschiedene Sensorlisten aus der individuellen PRTG-Konfiguration an (schnellster/langsamster Ping, höchste/niedrigste Bandbreite etc.).
  • Alarme: Listet alle Sensoren, die sich in einem Alarm-Status befinden („Ungewöhnlich"/„Warnung"/„Fehler").
  • Maps: User können eine Map einfach durch Tippen auswählen und anzeigen.
  • Graphen: Werden direkt im Überblick über die Sensoren angezeigt und können ohne „Durchklicken" aufgerufen werden.

  1. Netzwerk-Monitoring via Smartphone, Blackberry, I-Pad & Co
  2. I-PRTG als Monitoring-Assistent für Apple-Geräte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+