Netzwerkanalysator von Rohde & Schwarz

6. Oktober 2010, 15:42 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Durchgehende Leistungskalibrierung

Der ZVA110 basiert auf dem 4-Tor-Netzwerkanalysator ZVA67 bis 67 GHz sowie zwei Frequenzkonvertern mit elektronischer Leistungsregelung, die von 70 bis 110 GHz übernehmen. Das elektronische Dämpfungsglied der Frequenzkonverter ermöglicht eine durchgehende Leistungskalibrierung und Power Sweeps zum Beispiel für Kompressionsmessungen an Verstärkern auch oberhalb von 70 GHz. Je nach Anforderung lässt sich das Messobjekt direkt über den 1-mm-Stecker anschließen oder ist an einen Wafer-Prober adaptierbar.

 

Das Grundgerät ZVA67 verfügt über eine einzigartige Architektur mit vier Messtoren, vier integrierten Signalquellen und acht Empfängern. Sie ermöglicht dem Anwender komfortable Mehrtormessungen an Verstärkern, Mischern, Kopplern oder symmetrischen Objekten. Speziell gepulste Messungen kann der ZVA110 auch bei sehr kurzen Pulsen mit einer hohen Auflösung (12,5 ns im Pulse Profile Mode) durchführen.


  1. Netzwerkanalysator von Rohde & Schwarz
  2. Durchgehende Leistungskalibrierung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+