EU-weite Notrufnummer 112

Notfall-Fax nicht bundesweit erreichbar

13. Februar 2012, 10:04 Uhr | Folker Lück
Rettungseinsatz: Für Menschen mit Hör- oder Sprachproblemen ist die Notfallnummer 112 nicht überall per Fax erreichbar. (Foto: R.D./pixelio.de)

Der Hersteller Ferrari electronic weist darauf hin, dass in Deutschland rund 300.000 hörgeschädigte Menschen mit der Nummer 112 ein Problem haben: Zwar können sie sich in Notfällen per Fax an den Notruf wenden. Doch obwohl es technisch kein Problem wäre, sind auf diesem Weg die Leitstellen noch nicht bundesweit erreichbar.

Für Menschen, die sich telefonisch nicht verständigen können, ist das Notfall-Fax heute die mit Abstand zuverlässigste Möglichkeit, um Hilfe zu rufen. Denn SMS und neuere Kommunikationsmedien sind nicht bundesweit etabliert. Es gibt für den Faxnotruf einen eigenen Vordruck, an dem man vorab Basisdaten wie den Wohnort ausfüllen kann. Im Notfall lassen sich so durch Ankreuzen weniger Felder alle notwendigen Daten senden, damit Polizei, Rettungswagen oder Feuerwehr den richtigenWeg findet. Da Rückfragen nicht möglich sind, ist es beim Notfall-Fax also besonders wichtig, dass alle zentralen Angaben zum Notfall von vornherein enthalten sind. Ein Beispiel für eine Notfall-Faxvorlage finden Sie unter http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/Notfall-Fax.pdf

Laut dem Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) gibt es mindestens 300.000 gehörlose, ertaubte und an Taubheit grenzend schwerhörige Menschen in Deutschland. Die Interessenvertretungen bemängeln schon seit längerem, dass die 112 noch nicht deutschlandweit für Notfall-Faxe funktioniert. Wo die 112 nicht zur Notruf-Leitstelle führt, ist es manchmal die 110, nicht selten aber auch eine lange Telefonnummer mit regionaler Vorwahl.

Ferrari electronic Vorstand Stephan Leschke sagt, dass es heute einfacher denn je wäre, Fax und Sprachkommunikation in den rund 250 Leitstellen in Deutschland über die gleiche Nummer laufen zu lassen: »Dies lässt sich ohne weiteres und zu geringen Kosten auch so konfigurieren, dass mehrere Anrufe und Faxe sich nicht gegenseitig blockieren«. Papier sei bei dem Prozess in den Leitstellen eher hinderlich: »Fortschrittliche Leitstellen ersparen sich den ständigen Blick auf das Papierfax, sondern leiten das Fax direkt auf den Bildschirm des zuständigen Personals. Diese können mit wenigen Klicks ein Bestätigungsfax senden, dass Hilfe unterwegs ist«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Matchmaker+