TK-Distributor NT plus wird ab November nicht mehr als selbstständige Firma, sondern als Business Unit innerhalb der bisherigen Distributionsschwester Actebis Peacock agieren. Der Shop von NT plus wird integriert. Marke und Standort sollen aber erhalten bleiben.
Ab 1. November geht TK Distributor NT plus komplett in Actebis Peacock auf und wird als Business Unit innerhalb der Distributionsschwester aufgestellt. In Osnabrück agieren weiterhin vor allem NT plus-Vertrieb und Produktmanagement noch selbstständig. Der bisherige NT plus-Geschäftsführer Volker Flemming leitet als Geschäftsbereichsleiter Telekommunikation die BU. Die vormals eigenständige Gesellschaft wird zu »NT plus – Die Telekommunikationsmarke.«
Bereits im Rahmen der vorangehenden Restrukturierung wurde NT plus eng mit der Broadline-Schwester verknüpft: Eine gemeinsame IT und das zentralisierte Back Office sollten die Grundlage für eine synergiereiche Strategie im zunehmend fusionierten Bereich IT-/TK-Konvergenz bilden. Flemming berichtete bereits an den Actebis Peacock-Chef Uwe Neumeier, der konsequent feststellt: »Ich betrachte NT plus als Business Unit.« Daraus aber ergäben sich aber keine Veränderungen negativer Natur, betont Neumeier: »Die Umstrukturierungsphase ist damit abgeschlossen, NT plus hat nun eine zukunftsorientierte Ausrichtung.« In der IT-/TK-Konvergenz hingen Erfolg und Nachhaltigkeit im Telekommunikationsgeschäft von der IT ab, begründet Neumeier die forcierte Integration der Bereiche. »Wir brauchen ein gemeinsames ITK-Angebot, es darf in diesem Fall keine Grenzen geben!«
Der Handel bestellt ab November über eine gemeinsame Online-Plattform. Das NT plus-Produktportfolio wird in den Actebis-Shop überführt. Damit fallen auch nur einmal Frachtkosten an, es gibt nur noch einen Bestellvorgang. Für Klaus Hellmich, Chef der Actebis-Gruppe, ist die Restrukturierung »ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur ersten Distributionsadresse nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa«.