Für Windows-Mobile und Symbian

Per SMS den Daten-GAU bei gestohlenen Smartphones verhindern

4. November 2009, 14:56 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zunehmende Sorge um mobile Datensicherheit

Die Idee zur Löschsoftware stammt laut Kroll von den Unternehmenskunden selbst, die sich in heutigen Zeiten von Unified-Communications und mobilen Geschäftsapplikationen immer mehr Sorgen um Datenverluste über Smartphones machen. Edmund Hilt, Managing-Director bei Kroll Ontrack in Böblingen: »Wir wurden mit einer wahren Flut an Anfragen von Behörden und Firmen konfrontiert. Sie suchten nach einer Möglichkeit suchen, die Daten auf ihren mobilen Endgeräten bei Bedarf sicher und zuverlässig löschen zu können.«

»Diese Organisationen treibt die berechtigte Furcht um, dass mit den wachsenden Anwendungsoptionen und Speicherkapazitäten der Handys, Smartphones und Pocketcomputer durch ungeplante Datenverluste ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstehen könnte. Schließlich werden weltweit Tag für Tag tausende mobile Endgeräte gestohlen oder verloren und auf vielen dieser Geräte befinden sich vertrauliche und geschäftskritische Daten«, so Hilt weiter. »Wir können nun aber ein kostengünstiges und zugleich sicheres Verfahren anbieten, um Daten in solchen Fällen unwiderruflich zu löschen.«

Im Moment gibt es den Mobile Eraser nur für Windows-Mobile- und Symbian-basierende Smartphones. an einer Version für das iPhone und Blackberrys wird derzeit noch gearbeitet. Eine Liste der aktuellen unterstützen Betriebssysteme und Modelle findet sich hier.


  1. Per SMS den Daten-GAU bei gestohlenen Smartphones verhindern
  2. Zunehmende Sorge um mobile Datensicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+