Um den Wechsel hin zu einer modernen, webbasierten Lösung im Telefonnetz besonders attraktiv zu gestalten, bietet Placetel jetzt Firmenkunden eine virtuelle Telefonanlage ohne monatliche Fixkosten an.
IP-Telefonie kombiniert mit Unified Communications-Funktionalität trägt dazu bei, den Administrationsaufwand zu minimieren und Kommunikationsprozesse in Unternehmen effizienter zu gestalten. Vor allem mittelständische Firmen haben dies erkannt und möchten sich oft lieber heute als morgen von ihrer herkömmlichen ISDN-Telefonanlage trennen. Hemmschwellen beim Wechsel sind einerseits bindende Servicevereinbarungen mit den Anbietern der alten Technik und andererseits wenig transparente Kosten. Eine Alternative zum stationären Telefonsystem ist die Telefonanlage im Netz. Die eigentliche „Intelligenz“ befindet sich hierbei im Netzwerk des Telefonanbieters und wird dort stets auf aktuellem Stand gehalten. Die Telefonanlage veraltet folglich nie.
Der Anbieter Placetel, eine Marke des Kölner Unternehmens finocom, macht kleinen und mittleren Unternehmen den Wechsel hin zu dieser Form der effizienten Telefonie nach eigener Aussage besonders einfach: Ohne Einrichtungsgebühren, ohne eine Mindestvertragslaufzeit und ohne monatliche Grundgebühren können Firmen mit bis zu zehn Nebenstellen das Placetel-Angebot „free“ nutzen. Für Telefonate fallen dabei 1,9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz an. Eingeschlossen sind hier alle wichtigen Funktionen eines modernen Telefonsystems, wie etwa Makeln, Gruppenruf, Rufumleitung, Voicemail oder Parallel Ringing. Die Mitnahme einer bereits bestehenden Rufnummer ist kostenlos möglich. Ideal eignet sich dieses Angebot für Firmen-Neugründungen und kleinere Unternehmen an. Da mit Placetel free keine monatlichen Grundgebühren verbunden sind, kann die Lösung ohne Risiko beispielsweise in einer Abteilung oder einer Niederlassung einfach getestet werden.
Placetel startet den Vertrieb der Telefonanlage ab sofort über die Webseite www.placetel.de. Mittelfristig plant das Unternehmen auch einen indirekten Vertrieb des Angebots über Partnerunternehmen.