Viele Unternehmen haben eine Netzwerkinfrastruktur in ihren Zweigestellen implementiert, um die Performance ihrer weltweit eingesetzten SAP-Lösungen zu verbessern. Damit die Mitarbeiter in LAN-ähnlicher Geschwindigkeit auf webbasierte SAP-Anwendungen zugreifen können, nutzen viele Unternehmen die Accelerated-Application-Delivery-Lösung für Netweaver. Da die meisten global tätigen Unternehmen jedoch mit verschiedenen Datenströmen von ganz unterschiedlichen Anwendungen zu tun haben, profitieren sie zusätzlich von einer umfassenden WAN-Optimierung. Da sich beide Lösungen ergänzen, erzielen Unternehmen mit dem Komplettpaket die besten Resultate, wenn sie die Performance geschäftskritischer Anwendungen von SAP verbessern wollen.
Die Accelerated-Aplication-Delivery-Lösung läuft auf der Riverbed-Services-Platform. Die RSP ist eine virtualisierte, erweiterbare Daten-Service-Plattform, die in der Steelhead-Appliance-Hardware integriert ist und mit der Kunden mehrere Best-of-Breed-Services nutzen können, für die man bisher eigene Server benötigte.
„Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind die Top-Prioritäten bei Unternehmen, die ihre Anwendungen weltweit in verschiedenen Büros nutzen“, erklärt Joerg Nalik, Director Infrastructure Technologies bei SAP Labs. „Durch die Installation der Accelerated-Application-Delivery-Lösung auf der RSP lassen sich Anwendungen von SAP und anderen Anbietern so beschleunigen, dass die Mitarbeiter überall auf der Welt schnell und produktiv arbeiten können.“
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat die Riverbed-Steelhead-Appliances mit dem Betriebssystem RiOS 6.0 für SAP-Netweaver 7.0 zertifiziert. Basis dafür ist das „Network Performance Optimization for Enterprise SOA-based Solutions (ESOA-AW-PO) Integration Scenario 1.0“.