M2M-Kommunikation, Internet of Things
Die Möglichkeiten im Überblick
Inhalt
- Schneller Mehrwert aus dem Internet der Dinge
- Die Möglichkeiten im Überblick
Zum Leistungsumfang der Technologie gehören laut Thingworx unter anderem:
- Zeitverlaufsdaten aus Axeda verfügbar in Thingworx
- Daten aus Axeda, inklusive Datenobjekte, Alarme und mobile Standorte, werden mithilfe des Services Machine Stream Data Feed auf die Thingworx-Plattform übertragen.
- Die Machine Streams aus Axeda können ihre Daten jetzt direkt zu Thingworx senden.
- Synchronisierte Datenmodelle und Daten zwischen beiden Systemen
- Die Daten werden automatisch zwischen Axeda und Thingworx synchronisiert, was Fehler vermeidet und die Entwicklung beschleunigt.
- Einfache Nutzung der Axeda-APIs aus dem Thingworx-Composer-Werkzeug
- Mithilfe weniger Skripts können Kunden leistungsfähige Lösungen erstellen und die typischen Anwender-Anforderungen an ihre Geräte adressieren.
- Automatische Authentifizierung des Thingworx Widgets, direkt eingebettet in die Axeda-Konsole
- Axeda-Kunden können ein Mash-Up aus Thingworx direkt in die Axeda-Konsole einbauen.
Der Thingworx-Axeda-Integrator ist ab sofort verfügbar. Weitere Details gibt es auf der Website.