Signalanalysator für superschnelle Kommunikation

29. Februar 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Agilent präsentiert einen Präzisions- Signalanalysator für die Design- Verifikation und –Validierung von Komponenten und Systemen für die elektrische Hochgeschwindigkeits- Kommunikation. Das Gerät hat einen Rest-Jitter unter 100 Femtosekunden und Kanalbandbreiten bis 35 GHz. Das Plug-in- Modul gehört zur Agilent-86100CDCA- J-Familie.

Der Analysator hat eine Hardware- Taktrückgewinnungs-Schaltung in Laborqualität, die den Messaufbau erheblich vereinfachen soll. Der Agilent 86108A kann dadurch direkt auf ein unsymmetrisches oder symmetrisches Signal mit eingebettetem Takt triggern.
Ein separater Eingang ist nicht erforderlich. Das integrierte System funktioniert auch bei Signalen mit Spread- Spectrum-Clocking und ermöglicht dadurch Analysen an Komponenten sowie Systemen für serielle Busse. Der interne Phasendetektor ermöglicht laut Agilent einfache und genaue PLL-Bandbreitenmessungen an Komponenten mit Taktoder Datenein-/ausgängen. Die Triggerarchitektur eliminiert die Abtastverzögerung, die die Genauigkeit von Jitter- Messungen mit einem herkömmlichen Sampling-Oszilloskop beeinträchtigt. Der interne Phasendetektor ermöglicht eine genaue Messung der Jitter-Transfer- Funktion und des Jitter/Phasenrauschspektrums.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+