Der Zubehöranbieter Hama bringt jetzt neue Ladegeräte auf den Markt, die Smartphones und Tablets bis zu viermal schneller als bisher laden. Grundvoraussetzung ist allerdings ein spezieller Chipsatz im Handy.
Mit der Technologie »Quick Charge 2.0« von Qualcomm ist es jetzt möglich, Smartphones und Tablets bis zu viermal schneller als bisher zu laden. Notwendig dafür ist es allerdings, dass sowohl Lade- als auch Endgerät mit den entsprechenden Chipsätzen ausgerüstet sind.
Wer im Besitz eines solchen mobilen Endgerätes mit Qualcomm-Chipsatz ist, kann die schnelle Ladefunktion nutzen. Der Zubehörspezialist Hama nimmt ein Kfz- und ein Netzladegerät mit den Quick-Charge-Chips von Qualcomm ins Sortiment auf. Diese können dann strategisch zuhause, im Büro und im Auto verteilt werden, um die schnelle Energieversorgung überall zu gewährleisten.
Der Netzlader ist in Verbindung mit länderspezifischen Adaptern für den weltweiten Einsatz von 100 bis 240 Volt geeignet. Die Kfz-Variante ist für Pkw und Lkw geeignet. Darüber hinaus wichtig zu wissen: Die Quick-Charge- Ladegeräte mit Micro-USB-Anschlusskabeln sind abwärts kompatibel, das heißt, sie laden auch Handys oder Tablets mit anderen Chipsätzen problemlos, aber eben entsprechend langsamer. Die Schnelllader sollen zum empfohlenen Endkundenpreis von knapp 32 Euro (Kfz-Ladegerät) und 37 Euro (Netzladegerät) angeboten werden.