Zum Inhalt springen
Akku-Schoner für iPhones und Androiden

So halten Smartphones länger durch

Autor: Lars Bube • 7.11.2012 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Smartphone-Nepp mit Stromspar-Apps
  2. So halten Smartphones länger durch

Wer also die Akkulaufzeit seines iPhones verlängern will, dem bleibt nur der manuelle Weg, zum Beispiel indem man Dienste und Funktionen deaktiviert. Einige der wichtigsten selbst wählbaren Einstellungen rund um den Stromverbrauch haben unsere Kollegen von der connect in diesem Leitfaden veröffentlicht.

Android:

Bei Android sieht die Sachlage schon etwas anders aus. Hier gibt es durchaus die Möglichkeit für Apps in Systemeinstellungen herumzuschrauben, die den Stromverbrauch merklich beeinflussen. Somit können Apps hier tatsächlich helfen den Akku zu schonen. Ob man dafür allerdings gleich eine App kaufen und mit so weitgehenden Rechten stetig laufen lassen muss, ist höchst fraglich.

Windows Phone 8:

Leider liegen noch keine Erfahrungen vor, wie sich der Stromverbrauch unter dem neuen Smartphone-Windows verhält und wie er eventuell beeinflusst werden kann. Wenn man vom Vorgänger ausgeht, dürfte es zwar ein paar kleinere Eingriffsmöglichkeiten für Apps geben, allerdings längst nicht so weitreichende wie bei Android.

Fazit:

Im Endeffekt sind es aber sowieso bei fast allen Smartphones die gleichen Einstellungen, die zu längerem Durchhalten des Akkus führen. Vor allem die Funkverbindungen wie Datenpakete, WLAN, Bluetooth oder auch GPS zehren am Stromspeicher. Statt sich eine App zu kaufen, reicht es meist schon, die einfach zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden. Der einfachste und billigste Trick lautet daher: In den Flugmodus wechseln. Dann sind diese Stromfresser sofort alle abgeklemmt.

Genauso wichtig wie Strom zu sparen ist es, den Akku stets in Bestform zu halten. Die besten Tipps zur Akkupfelege finden Sie in diesem Artikel: So bleibt der Smartphone/Akku taufrisch.