Hipath-DLS-Software:
Der DLS stellt eine Hipath-Management-Applikation zur Verfügung, die Kunden und Service-Mitarbeitern eine integrierte Lösung zur Verwaltung von IP-Geräten (IP-Telefonen und IP-Clients) in Hipath-Netzwerken bietet. Das Verwaltungs-Tool beinhaltet Funktionen wie Software-Bereitstellung, Configuration-, Inventory-, Security Management und spezielle Endanwenderdienste wie Plug&Play und Mobilität. Die Plug&Play-Funktionalität des DLS ermöglicht die automatische Übertragung aller Parameter, die ein IP-Gerät benötigt, wenn es aktiviert wird.
Mit der Mobilitätsfunktionalität des DLS werden die persönliche Konfiguration und die persönlichen Daten eines Benutzers (z.B. Tastenbelegung, Telefonbuch, Ruflisten, Klingelton, Bildschirmschoner etc.) mobil. Diese Benutzerdaten werden vom DLS gespeichert und auf dem Telefon bereitgestellt, auf dem sich der mobile Benutzer anmeldet. Mit OCS-LIA kann der DLS auch dynamisch IP Endgeräte abhängig vom Ort konfigurieren - dies kann mit der Mobilitätsfunktion auch verknüpft werden.
Enterasys Network-Access-Control:
Enterasys Network-Access-Control (NAC) ist eine umfassende pre- und post-connect NAC-Lösung, die auf offenen Standards beruht und in Netzwerken beliebiger Hersteller eingesetzt werden kann. Durch den Einsatz von Enterasys NAC-Appliances (NAC-Controller und/oder NAC-Gateway) können IT-Administratoren sicherstellen, dass User und Geräte die erforderlichen Netzwerkservices zur Verfügung gestellt bekommen: abhängig von User (Rolle), Gerät, Zeit, Lokation, Gerätekonfiguration und genutztem Authentifizierungsverfahren.
Bei OCS-LIA sendet das NAC-Management die Daten über die Lokation der Teilnehmer, die es über NAC sammelt, via Web-Services an den DLS. Der DLS füttert das NAC-System mit den Identitätsdaten erlaubter Endgeräte.
Professional Services:
Openscale Professional Services sind Teil der OCS-LIA-Lösung, damit das Consulting und die Implementation des Projekts effizient durchgeführt werden kann und die Kundenzufriedenheit sichergestellt wird.