Special UC und NAC: Sicherheit in Unified-Communication-Umgebungen

14. September 2010, 10:28 Uhr | Ralf Ladner
© Enterasys Networks

Sicherheit und effektives Netzmanagement in einer Unified-Communications-Umgebung müssen sich nicht diametral gegenüber stehen. Mit der richtigen Lösung auf der Basis offener Schnittstellen sowie der intelligenten Integration in bestehende und neu zu schaffende Workflows kann eine Network-Access-Control-Lösung einen wesentlichen Beitrag zur Verrringerung der Betriebskosten einer Unified-Communications-Infrastuktur leisten.

Von: Markus Nispel, Vice President Solutions Architecture, Enterasys Networks


Die Konvergenz der Netze auf ein einziges IP-basiertes Netzwerk stellt höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit der gesamten Infrastruktur. Zudem ergeben sich für den Betrieb einer Unified-Communication-Umgebung (UC), insbesondere auch bei der Migration von traditioneller IP-Telefonie zu VoIP, Fragen zum automatischen Rollout von Endgeräten, der Konfiguration von Netz- und Endgerät sowie zusätzlicher Services wie Location-Tracking (zwecks Troubleshooting aber auch für Dienste wie Notruflokalisierung - „E911" Problematik - und erweiterte Presence-Funktionen) die in einer TDM Umgebung selbstverständlich sind.


Mit „OCS LIA" präsentiert die Siemens Enterprise Communications Group ihre erste Lösung, die Netzwerk- und Voice-Management in Kundennetzwerken effizient kombinieren und die zuvor genannten Anforderungen umsetzen kann:

  • OCS-LIA sichert die Verfügbarkeit von Echtzeitapplikationen und dadurch der Business-Kontinuität in IP-Umgebungen durch die dynamische Zuweisung von QoS- und Security-Parametern (VLAN und Access-Listen) am Access-Port/Access-Point.
  • Durch die gebotenen Location-Services für IP-Telefone, Rufnummern, Endgeräten und Benutzern sowie der Erfassung der Endgerätesstatus in Echtzeit vereinfacht sich das Fehlermanagement. 
  • Heutige und zukünftige Compliance-Anforderungen an konvergente Netzwerke und IP-Infrastrukturen werden durch Netzwerkzugriffssicherheit, Loggen von Events und Kontrolle über Softwareversionsstände der Endgeräte realisiert.

Die OCS LIA Lösung besteht aus drei Haupkomponenten:

  • Hipath-DLS-Software,
  • Enterasys NAC-Produktsuite und 
  • Openscale Professional Services.

  1. Special UC und NAC: Sicherheit in Unified-Communication-Umgebungen
  2. Die Hauptkomponenten
  3. NAC für das Endgeräte- und User-Management
  4. Adaption von Fremdsystemen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+