Zum Inhalt springen
Sicherheit

Prognosen zu Data-Governance 2012 by Varonis

Arne Jacobson, Director Dach bei Varonis Systems • 29.2.2012 • ca. 0:50 Min

  • Die meisten Geschäftsprozesse basieren auf digitaler Zusammenarbeit sowie Datenaustausch und erzeugen riesige Datenmengen – allerdings werden die IT-Budgets nicht erhöht.
  • Über 95 Prozent aller Dateizugriffsaktivitäten werden von niemandem im Unternehmen überprüft. Diese Situation muss sich schnell ändern.
  • Mehr Automatisierung bei der Datenanalyse und beim Datenmanagement wird ein Ersatz sein für kostenintensive ineffektive manuelle Vorgänge.
  • Fachverantwortliche sollten sowohl für die Bereinigung und Löschung veralteter Informationen zuständig sein, wie auch für Vergabe von Zugriffsrechten und Datenüberwachung.
  • Organisationen erkennen, dass die Nutzung von Metadaten das A und O beim Management und Schutz von Daten ist.
  • Damit Unternehmen das Potenzial von „Big Data“ ausschöpfen, analysieren sie massive Datenmengen und durchsuchen sie nach Mustern.
  • Unstrukturierte Daten stellen vollständige Informationsprodukte dar, die Ideen, Geschäftspläne, Budgets, Entwürfe und Prozessbeschreibungen enthalten. Sie sind das Herzstück jedes Geschäftsprozesses.
  • Einige IT-Abteilungen werden Risiken minimieren und dafür drastische Maßnahmen ergreifen – beispielsweise Server abschalten oder den Zugriff auf E-Mails sperren.
  • Häufig haben Unternehmen für mehr als 50 Prozent der Daten auf Dateisystemen, NAS-Geräten, Share-Point-Sites und E-Mail-Systemen keine Data-Owner festgelegt.
  • Organisationen werden sich der Bedrohungen von innen zunehmend bewusst. Dies wird eine Verbesserung der Bereiche Zugriffskontrolle, Auditing, Klassifizierung, Data-Ownership und Autorisierung bewirken.

Anbieter zum Thema