Ab sofort können sich Kunden Infrastrukturleistungen dynamisch nach Bedarf binnen Minuten über ein Portal von T‑Systems zusammenstellen und nutzen. Rechenintensive Forschungsprojekte oder Simulationen sind damit kurzfristig ohne eigene Hardware möglich. Abgerechnet werden diese "Dynamic Services for Infrastructure" auf die Stunde genau. Während der Pilotphase (November 2010 bis Februar 2011) ist diese Lösung für T‑Systems-Kunden kostenlos.
Das Angebot vereint die Vorteile der Cloud-Ansätze aus dem öffentlichen Bereich mit denen aus dem hochsicheren Geschäftskundenbereich: Zugangskontrolle, Datensicherheit und -schutz, definierte Service-Level-Agreements, volle Skalierbarkeit und attraktive Preise.
Alle Rechenzentren und somit auch die Kundendaten befinden sich in Deutschland, werden nach der ISO-Norm 27001 auf Sicherheit zertifiziert und zusätzlich durch Kunden auditiert. Zwischen den Anwendungen der jeweiligen Kunden findet eine logische Trennung statt und ergänzende Sicherheitsvorkehrungen schützen vor Zugriffen über das Internet.