Tandberg-Telepresence für den Schreibtisch

19. März 2010, 13:25 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Technik der EX90 im Überblick

Die EX90 läßt sich über das neu entwickelte 8-Zoll große Intouch-Benutzerinterface mit jedem standardbasierten Video- oder Telepresence-System verbinden und bietet dabei eine Bildauflösung in Full-HD (1080p30). Dank der Multisite-Funktion kann der Nutzer zu jedem Videomeeting zwei weitere Teilnehmer hinzufügen. Das 24-Zoll-HD-Display so gewährleisten, dass alle Teilnehmer deutlich zu sehen sind. Darüber hinaus kann die EX90 gleichzeitig als PC-Monitor genutzt werden. Sie verfügt zudem über einen klassischen Hörer für Telefonate und andere Audioübertragungen. Damit vereint es alle Kommunikationskanäle des Anwenders in einem Gerät - und schafft so Platz auf dem Schreibtisch.

Die Nutzer haben zudem die Möglichkeit, einen zweiten Monitor an die EX90 anzuschließen. Damit kann weiterhin von Angesicht zu Angesicht gesprochen werden, während auf dem anderen Monitor Daten oder Multimediainhalte übertragen werden. Die eingebaute HD-Kamera ist um 90 Grad schwenkbar, sodass der Nutzer etwaige Skizzen, Konstruktionspläne, Röntgenaufnahmen und andere Dokumente ebenso übertragen kann wie die Aufnahme von dreidimensionalen Entwürfen und Modellen. Zudem lassen sich weitere Kameras, Multimedia- und andere Peripheriegeräte an die EX90 anschließen. Die EX90 ist ab sofort erhältlich.

 


  1. Tandberg-Telepresence für den Schreibtisch
  2. Die Technik der EX90 im Überblick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+