Die neue MSO/DPO5000-Serie bietet viele der Leistungsmerkmale, für die die Oszilloskope von Tektronix seit Jahren bekannt sind. Das Funktionsspektrum umfasst neben Fast-Acq mit einer maximalen Erfassungsrate von über 250.000 Signalen pro Sekunde zur Behebung schwer zu erfassender Störungen auch Fast-Frame für die segmentierte Speichererfassung und Signale mit großer Aufzeichnungslänge, sodass auch längere Zeiträume mit maximaler Auflösung erfasst werden können. Dazu kommen integrierte Tools für die eingehende Analyse von komplexen Entwürfen sowie eine Windows-basierte Benutzeroberfläche für einfaches Arbeiten im Netz und intuitive Bedienung.
Die neue Produktserie umfasst acht Modelle, die von einer analogen Bandbreite von 350 MHz und Abtastraten von 5 GS/s bis hin zu 2 GHz und 10 GS/s reichen. Die Signalaufzeichnungslänge reicht von 12,5 M bis zu 250 M und ermöglicht so eine tiefgehende Analyse und Fehlerbeseitigung. Jedes Modell verfügt über vier Analogkanäle. Die MSO-Modelle bieten darüber hinaus 16 digitale Kanäle sowie integrierte Parallelbustrigger- und Dekodierungsfunktionen. Zusätzlich lassen sich die DPO-Geräte auf MSO aufrüsten.