Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T‑Venture am Telemonitoring-Spezialisten Body Tel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten an.
Mit den Body Tel-Lösungen misst der Benutzer regelmäßig Blutzucker, Blutdruck oder Gewicht. Die Messergebnisse werden mit Gluco Tel (Blutzucker), Weight Tel (Gewicht) und Pressure Tel (Blutdruck) automatisch und kabellos vom Messgerät per Bluetooth an die Übermittlungsstation des Patienten gesendet – zum Beispiel an ein Mobiltelefon oder ein Home-Gateway. Diese leitet die empfangenen Werte vollautomatisch mittels einer geschützten Internetverbindung an eine sichere Online-Datenbank weiter. Der gesamte Übertragungsprozess erfolgt ohne weiteres Zutun des Patienten automatisch und in Echtzeit. Zusätzlich kann der Patient seinem Tagebuch Informationen wie Medikationen oder Arztbesuche mobil oder über das Webportal hinzufügen. Er bleibt dabei immer alleiniger Eigentümer seiner Daten. Nur Patienten selbst sowie von ihnen autorisierte Personen wie Hausarzt oder Angehörige können die Messwerte einsehen.
»Analysten erwarten bei Telemedizin ein zweistelliges Wachstum. Mit den Produkten von Body Tel bauen wir das Lösungsangebot in diesem strategischen Wachstumsfeld weiter aus«, erläutert Axel Wehmeier, Leiter des strategischen Geschäftsfelds Gesundheit bei der Deutschen Telekom. »Die Beteiligung ist zudem ein wichtiger Baustein im Rahmen der Konzernstrategie und der intelligenten Netze«, fügt Wehmeier hinzu.
Body Tel kooperiert mit der Deutschen Telekom bereits seit 2010 im Rahmen des Projekts »T-City Friedrichshafen«. Durch die Beteiligung soll nun das Telemedizin-Angebot erweitert und die Vermarktung vorangetrieben werden.