Lösung verbindet unterschiedliche Systeme

Telekom forciert Videotelefonie

14. November 2011, 13:09 Uhr | Folker Lück
Neues Telekom-Angebot »VideoMeet«: Videokommunikation über Systemgrenzen hinweg (Grafik: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom bietet ab sofort mit »VideoMeet« einen neuen Videokonferenz-Service an. Der Cloud-basierte Dienst ist weltweit die erste Lösung, die unterschiedliche Videosysteme - etwa Polycom oder Tandberg - verbindet. Die Konferenzlösung wird zunächst in Deutschland, Österreich und Großbritannien vermarktet.

Nicht zum ersten Mal träumt man bei der Telekom davon, dass sich Videotelefonie auf breiter Front durchsetzt: »Video wird die reine Sprachtelefonie zunehmend ablösen«, glaubt Rainer Deutschmann, Senior Vice President Core Telco Products bei der Deutschen Telekom. Um den Trend hin zur Bildübertragung zu forcieren, stellt die Telekom mit VideoMeet den weltweit ersten Dienst vor, der unterschiedliche Videosysteme miteinander verbindet.

Eine Videokonferenz aufzusetzen funktioniert mit VideoMeet ähnlich einfach wie bei einer Telefonkonferenz. Der Service erfüllt dabei Sicherheitsstandards und da er als Cloud-Anwendung konzipiert ist, sind keine Vorab-Investitionen erforderlich. »VideoMeet verbindet in perfekter Weise zum Beispiel Firmen mit verteilten Standorten, Heimarbeitsplätze und reisende Mitarbeiter, und auch den Vertrieb mit Kunden vor Ort«, schwärmt Deutschmann.

Im Rahmen ihrer Strategie »Telco plus« baut die Telekom ihr Produktportfolio durch die Zusammenarbeit mit neuen Partnern aus und bringt so innovative, neue Services schneller auf den Markt. »VideoMeet« ist das Ergebnis einer Kooperation mit dem kalifornischen Startup-Unternehmen Blue Jeans Network. Die Telekom und Blue Jeans Network arbeiten seit Juni 2011 zusammen.


  1. Telekom forciert Videotelefonie
  2. Systemübergreifende Technologie via ISDN und IP

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+