+++ Produkt-Ticker +++ Telefon- und Web-Konferenzen sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Der Bereich Mehrwertlösungen der Telekom Deutschland, nach eigenem Bekunden Deutschlands Marktführer für Service-Telefonie sowie Conferencing, antwortet auf die starke Nachfrage an Conferencing- und Collaboration-Lösungen mit einem entsprechenden Flatrate-Angebot.
Mit dem Angebot an Telefon- und Web-Konferenzen zum monatlichen Festpreis könnten große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie Home Offices, Behörden- und Parteibüros günstige virtuelle Meetings in hoher Qualität erleben. Teilnehmer nutzen Telefonkonferenzen ab 59,95 Euro im Monat. Internet-basierte Meetings sind bereits ab 19,95 erhältlich. Gleichgültig, ob als Einzelangebot oder in Kombination, die Telefon- und Web-Konferenzen sind laut Anbieter kostentransparent, einfach, flexibel und sicher.
Kostenloser Telefonkonferenz-Service für Unternehmen und Privatanwender
Drehscheibe für virtuelle Meetings
Avaya verbessert seine Lösung für Web-Konferenzen
Von der Telefonkonferenz zum Web-Meeting
UC, Collaboration und Geschäftsprozesse auf einer Plattform
Die Analysten der Experton Group AG hätten die Telekom-Web-Konferenzen als „Cloud Leader 2012“ positioniert, so der Dienstleister. In dem Report „Cloud Vendor Benchmark 2012“ des Research Unternehmens heiße es: „… in Sachen Verfügbarkeit, Sicherheit und Usability gehört die Lösung der Deutschen Telekom zum Besten am Markt“.
Die Telekom bietet die dauerhafte Nutzung eines Konferenzraums mit bis zu fünf, 15 oder 25 Teilnehmern zu einem festen Preis. Unternehmen hätten somit die volle Kostenkontrolle, da sie ihre Konferenzkosten im Vorfeld kalkulieren können.
Ein weiterer Pluspunkt sei die einfache Handhabung, durch die sich die Organisation wie auch die Durchführung der Sessions auszeichne. Die Einwahl erfolgt über eine Telefonnummer beziehungsweise einen Web-Link.
Zudem blieben Unternehmen trotz fester Flatrate flexibel. Denn bereits ab 1,99 Euro pro Web- und 2,99 Euro pro Telefonkonferenz könnten jederzeit weitere Teilnehmer eingeladen werden. Zusätzlich stehe den Kunden der „persönliche Konferenzraum“ zur Verfügung.
Beim Datenaustausch steht die Deutsche Telekom nach eigenem Bekunden für hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards: Die Daten würden in Deutschland gehostet und innerhalb der Telekom gebe es im Vorstand zu Datenschutz, Sicherheit und Compliance Mitglieder, die sich ausschließlich mit diesem Thema befassen. Des Weiteren baue das Telekom-interne Privacy and Security Verfahren (PSA-Verfahren) auf den strengen Richtlinien des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes auf und wurde laut Dienstleister speziell für die Gewährleistung von technischer Sicherheit und Datenschutz entwickelt.
Als spezielle Sicherheitsmaßnahme für die Telefon- und Web-Konferenzen sei der Zutritt zum Meeting nur dann möglich, wenn der Moderator dieses eröffnet hat. Damit sei eine missbräuchliche Nutzung nahezu ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden sich unter konferenzen.telekom.de/angebot-flatrate-telefonkonferenzen.