CEMIX 2015

Telekommunikation wird stärkstes Pferd im CE-Stall

10. März 2016, 17:02 Uhr | Lars Bube

Im vergangenen Jahr konnte der Markt mit Elektronikprodukten für Konsumenten in Deutschland nicht zulegen. Erstmals konnte der Handel mehr Umsatz mit Telekommunikationsprodukten wie Smartphones erzielen, als mit klassischer Unterhaltungselektronik.

Der deutsche Markt für Consumer Electronics-Produkte (CE) steht weiterhin stark unter Druck und ist tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Das zeigt der jetzt von der Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik in Deutschland (gfu) in Kooperation mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) veröffentlichte CEMIX-Index für das Gesamtjahr 2015. Die Konsumforscher und Branchenverbände registrierten im vergangenen Jahr mit Umsätzen in Höhe von insgesamt 27,4 Milliarden Euro eine Stagnation gegenüber den 27,5 Milliarden Euro aus dem Vorjahr.

Besonders schwach war die Entwicklung im Konsumenten-Markt laut der gfu in den ersten drei Quartalen 2015, in denen die Branche durchwegs mit Umsatzrückgängen gegenüber dem Vorjahr zu kämpfen hatte. Lediglich das besonders gute Weihnachtsgeschäft des vergangenen Jahres sorgte am Ende noch für eine fast ausgeglichene Bilanz. Trotz der weitgehend stabilen Gesamtentwicklung zeigen sich große Verwerfungen bei einer genaueren Betrachtung der drei untersuchten Hauptbereiche »klassische Unterhaltungselektronik«, »private Telekommunikation« und »privat genutzte IT-Produkte«.


  1. Telekommunikation wird stärkstes Pferd im CE-Stall
  2. UHD-TV setzt sich durch
  3. Schwacher PC-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu gfu software-service gmbh

Matchmaker+