Trend: Immer mehr arbeiten mobil

30. November 2010, 10:54 Uhr | Markus Kien

Mobile Arbeitsplätze führen zu Produktivitätssteigerungen von 25 Prozent bei gleichzeitigen Kostensenkungen von 16 Prozent. Und sie kommen bei den Mitarbeitern an, stellt das Management- und IT-Beratungsunternehmen Steria Mummert Consulting fest.

Wer zuhause, unterwegs beim Kunden oder in anderen neuen Modellen arbeitet, ist um 15 bis 25 Prozent zufriedener als seine Kollegen im Büro. Das haben Studienergebnisse von Steria Mummert Consulting ergeben. Mobile Arbeitsplätze haben vielfältige Ausprägungen: Der Heimarbeitsplatz für junge Väter fällt ebenso darunter wie die Arbeit im Satellitenbüro.

Bisher allerdings arbeiten nur drei bis sieben Prozent der Arbeitnehmer ausschließlich mobil. „Diese Zahl wird in den kommenden Jahren rasant zunehmen: 2020 könnte der Anteil der Mobile Workers bereits bei 20 Prozent liegen", sagt Dr. Alexander Kaszubiak, Senior Consultant bei Steria Mummert Consulting. „Denn aufgrund der wachsenden Vernetzung der Wirtschaft werden solche mobilen Arbeitsplätze für die Unternehmen immer wichtiger. Die Mitarbeiter sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein."

So richten beispielsweise immer mehr Unternehmen Arbeitsplätze bei ihren Lieferanten ein und Dienstleister arbeiten zur Projektunterstützung über lange Zeit im Büro der Kunden.


  1. Trend: Immer mehr arbeiten mobil
  2. Technische und soziale Voraussetzungen schaffen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+