Expertenkommentar Estos: Unternehmenszugang für den Mobile-Worker
- Unified-Communications wird mobil
- Faktoren für die Auswahl einer Lösung
- Einbindung in die Unternehmensprozesse
- Usability als zentrale Forderung
- Ausblick und Fazit
- Expertenkommentar Siemens Enterprise: Mobile-UC - unerlässlich, aber noch gibt es Grenzen
- Expertenkommentar Onephone: Mobilität ab der technischen Basis
- Expertenkommentar 3CX: Smartphones als vollwertige Nebenstellen
- Expertenkommentar Servonic: Standards für Investitionssicherheit
- Expertenkommentar Estos: Unternehmenszugang für den Mobile-Worker

Die Kommunikation in und zwischen Unternehmen lässt sich durch den Einsatz von modernsten Endgeräten optimieren. Mindestens ebenso entscheidend ist allerdings die Auswahl und Nutzung einer mobilen Anwendung, die alle wichtigen Kommunikationsabläufe abbildet und vereinfacht. In diesem Zusammenhang kommen mobile Office-, CRM-, ERP- und UC-Anwendungen wie etwa „ProCall Mobile“, die nativen Apps von Estos für I-Phone und Android-Smartphones, ins Spiel. Mit diesen lassen sich eine Vielzahl von Unternehmensprozessen optimieren.
Procall-Mobile bietet zum Beispiel die mobile Nutzung von CTI-Merkmalen, Präsenz-Informationen, Instant-Messages und Federation-Funktionen. Typischerweise profitieren vom Einsatz solcher Anwendungen die so genannten Vieltelefonierer in Unternehmen. Sie stammen zumeist aus den Bereichen Vertrieb oder Service, wobei grundsätzlich Optimierungspotenziale in allen Unternehmensbereichen bestehen, in denen Mitarbeiter mobil unterwegs sind. So können Arbeitnehmer zum Beispiel vor Ort beim Kunden direkt auf aktuelle Kunden-, Auftrags- oder Maschinendaten zugreifen und diese im Bedarfsfall sogar bearbeiten.