Access-Equipment
Die Ausstattungsdetails im Überblick
Inhalt
- Unified-Services-Router von D-Link
- Die Ausstattungsdetails im Überblick
- Besondere Funktionen im Detail, Verfügbarkeit und Preise
Beide Unified-Services-Router sollen durch „ihr umfassendes und zugleich anwenderfreundliches Featureset“ für geschützten Datenverkehr und Internetzugang im Unternehmensnetzwerk sorgen; Installation und Konfiguration erfordern dabei kaum spezielles IT-Know-how, versichert D-Link. Sie seien deshalb ideal für den Einsatz in Home-Offices sowie in kleinen Büroumgebungen bis 40 Mitarbeiter geeignet.
Die Key-Features der Unified-Services-Router DSR-500 & DSR-1000N laut D-Link:
- DSR-1000N: Wireless-Standard 802.11a/b/g/n, Dualband (2,4 oder 5 GHz); DSR-500N: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- vier integrierte Gigabit-LAN-Ports sowie 2x Gigabit-WAN-Port, ein WAN-Port kann als DMZ-Port konfiguriert werden
- 1x (DSR-500) beziehungsweise 2x (DSR-1000N) USB-2.0-Port zum Anschluss von Netzwerkspeichern oder Druckern
- IPv6-Integration
- Verschlüsselung via Netzwerkprotokoll SSL-VPN (Secure Sockets Layer)
- Firewall mit IPS und Dynamic-DNS-Unterstützung
- Bandbreitenoptimierung via WAN-Link-Load-Balancing
- Ausfallsicherheit durch WAN-Failover-Funktion
- Unterstützt 3G-Backup über UMTS (nur DSR-1000N)
- Für erweiterte VLAN-Funktionalität: IEEE 802.1Q VLAN und Multiple SSID
- Einfache Einrichtung über webbasierte Oberfläche