Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW GmbH kann weiter deutlich zulegen. Neben schnellem Internet steigt auch die Zahlungsbereitschaft für HDTV-Angebote und Premiumdienste.
Während sich Vodafone gerade den Mitbewerber Kabel Deutschland einverleibt, setzt die Liberty Media-Tochter Unitymedia Kabel BW weiter auf eigenständiges Wachstum: Zulegen kann der in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW insbesondere durch HDTV- Angebote und seinen HD-Recorder. Auch kombinierte Produkte aus Internet, Telefonie und Digital TV sind zunehmend gefragt: 34,4 Prozent aller Kunden abonnierten eine Kombination aus zwei oder drei Diensten; im Vorjahreszeitraum waren es 29,6 Prozent aller Kunden.
Die Zahlungsbereitschaft der Kunden für Premium TV-Angebote setzt sich weiter fort: So zeigte sich beispielsweise im zweiten Quartal 2013 das Interesse an Inhalten in hochauflösender Bildqualität durch mehr als 85.000 neue HD-Abonnements. 17 Prozent aller TV-Abonnenten nutzen einen oder mehrere Premiumdienste wie etwa zusätzliche TV-Pakete.
Die TV- und Medienplattform Horizon, die im September zunächst in Nordrhein-Westfalen und Hessen startet, bietet Kunden erstmals ein Unterhaltungspaket, das aus linearem TV-Angebot, Video-on-demand, Internet, Social Media und privaten Inhalten bedient. Großer Wert wurde bei der Entwicklung auf eine einfache, intuitive Bedienbarkeit gelegt.
In den Produktsegmenten Internet und Telefonie ist Unitymedia KabelBW seit zwei Jahren der am stärksten wachsende Anbieter in Deutschland und verzeichnet auch im zweiten Quartal 2013 eine große Nachfrage. In den drei Bundesländern gewinnt Unitymedia KabelBW 84.700 Breitband-Internet- bzw. 62.100 Telefonie-Abonnenten hinzu. Die Kundenbasis ist damit in den letzten zwölf Monaten um 19 Prozent im Internetsegment und 17 Prozent im Telefonsegment gestiegen. Mit 97 Prozent der 12,6 Millionen erreichbaren Haushalte ist annähernd das gesamte Netz von Unitymedia KabelBW für Internet-Downloadgeschwindigkeiten zwischen 100 bzw. 150 Mbit/s ausgebaut.
Lutz Schüler, CEO von Unitymedia KabelBW, ist mit der Entwicklung zufrieden: »Im ersten Jahr als gemeinsames Unternehmen sind wir weiterhin auf starkem Wachstumskurs. Gleichzeitig haben wir unsere Angebote und unseren Service noch stärker auf die Wünsche unserer Kunden fokussiert, was diese uns durch Hinzubuchen zahlreicher digitaler Zusatzdienste danken«.