VDSL2-Zugangsknoten

28. März 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Alcatel-Lucent hat jetzt seinen neuen Zugangsknoten 7352 ISAM ONT (Optical Network Terminal) für den Glasfaseranschluss bis zum Kunden präsentiert. Er ist Teil des erweiterten FTTB-Portfolios für DSL-Anbieter in Ländern, die den ETSI-Standard (European Telecommunications Standards Institute) verwenden.

Das sei in den meisten europäischen Ländern der Fall. Der Zugangsknoten erlaubt es Bandbreiten für Endanwender bis 100 MBit/s über die bestehende Kupferverkabelung in einem Mehrfamilienhaus zu transportieren. Die neuen FTTBLösungen von Alcatel-Lucent erweitern die bestehenden Anwendungen der ISAM-Familie in Hauptverteilern und Kabelverzweigern (KVZ). DSL-Anbieter könnten überall dort, wo der ETSI-Standard eingesetzt wird, ihre bestehende Infrastruktur ergänzen und Glasfaser näher zum Kunden bringen, auch wenn die Nutzung eines KVZ nicht möglich ist. Der Alcatel-Lucent 7352 ISAM FTTB ONT ist ein kompakter VDSL2-Zugangsknoten für FTTB-Installationen. Das Produkt erfülle die Anforderungen der FSAN-Initiative (Full Service Access Network) und arbeitet nach dem GPON-Standard (Gigabit PON). Er ermöglicht es Diensteanbietern, schnelle und breitbandige Dienste mit bis zu 100 MBit/s über die bestehende Kupferverkabelung in Häusern bereitzustellen. Damit reduziere der Zugangsknoten die Zeit für die Bereitstellung solcher Dienste erheblich. „Das neueste Produkt unseres ISAM-FTTB-Portfolios hilft, ehrgeizige Ziele bei einer raschen Einführung von besonders schnellen Internet-Zugängen in Gebäuden oder Wohneinheiten einzuhalten, wo die Verlegung von Glasfaser in der Wohnung schwierig oder nicht wirtschaftlich ist“, äußerte sich Luis Martinez Amago, der bei Alcatel-Lucent den Aktivitäten im Festnetz vorsteht. „Das FTTB-Produkt ist ein wichtiger Teil unserer ISAM-Familie und wird über das 5520 Access Management System gesteuert.“ 

Alcatel-Lucent, 70435 Stuttgart, Telefon: (0711) 821-0, www.alcatel-lucent.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+